Mündener Notgeld
Stadtansichten
![]() |
Münden um 1622, alte Werrabrücke und Welfenschloss (links) |
![]() |
25 Pf. Notgeld der Stadt Münden |
![]() |
Bremer Schlagd |
![]() |
Mündener Rathaus der Weserrenaissance |
An der Weser
![]() |
Weserstein und Dampferanlegeplatz im Hintergrund die Stadtkirche St. Blasius |
![]() |
Der Weserstein und die Weserumschlagstelle |
![]() |
An der Weser |
![]() |
Weserliedanlage - Komponist und Dichter des Weserliedes G. Pressel und Fr. V. Dingelstedt |
Dr. Johannes Andreas Eisenbarth
![]() |
Ich bin der Dr. Eisenbarth - Begraben an St. Aegidii |
![]() |
Kurier die Leut' nach meiner Art |
![]() |
Grabstein des Dr. Eisenbarth an St. Aegidii |
Alte Mündener Bräuche - St. Katharinenläuten und Schrubben
![]() |
St. Katharinenläuten und Schrubben |
Die Tilly-Schanze auf dem Rabanenkopf
![]() |
Tilly-Schanze |
Kreditbank e.G.m.b.H. zu Hann. Münden
![]() |
Notgeld der Mündener Creditbank in den 1920er Jahren |